Grüne Netzwerke
Erste Erkenntnis:
Nachhaltigkeit ist ein riesiges Thema und alleine nicht zu schaffen.
Zweiter Schritt:
Netzwerke bilden:
Hoffnung+Zukunft REGIO in Präsenz an wechselnden Orten in Nürnberg / Nächster Termin: Wird in Kürze bekannt gegeben
Puppets for Future Online / Nächster Termin: 23. Oktober
Wo bist du dabei?
Hoffnung+Zukunft REGIO

Am Staatstheater und in der Staatsphilharmonie Nürnberg gab es bereits Arbeitsgruppen zu diesem Thema. Uns war jedoch schnell klar, dass wir noch immer viel zu wenige sind. Also haben wir den Schritt gewagt und eingeladen. Jetzt treffen sich interessierte Personen aus den verschiedensten Kultureinrichtungen alle vier bis sechs Wochen, bilden Arbeitsgemeinschaften, setzen sich Ziele, beschließen Maßnahmen und tauschen sich aus. Kaum begonnen, finden wir immer mehr Lücken. Doch anstatt davon überwältigt zu werden, spornt uns das eher an und der gegenseitige Energieaustausch ist lebendig und motiviert. Es ist wundervoll zu hören, was andere entwickelt haben, und sofort steigt die Lust, weitere Schritte in Richtung Transformation zu gehen. Auch das „Sich-Informieren“ ist im Kollektiv effektiver.
Nicht umsonst ist ja auch die Stadtverwaltung Nürnberg auf dem Weg, nachhaltiger zu werden. Schön, dass wir hier an einem Strang ziehen. Das bringt neue Ideen, vervielfacht die eigene Wirksamkeit und trägt erste Früchte.
Hier ein O-Ton von Veronika Zucker, Cellistin der Staatsphilharmonie Nürnberg:
„Ich erhoffe mir durch unseren grünen Stammtisch in der Nürnberger Kulturszene mehr Sichtbarkeit und Kraft, um dieses wichtige Thema in die Stadtgesellschaft zu tragen. Außerdem hat es großen Wert von den Erfahrungen unserer ,Nachbarn' zu profitieren und Wissen zu teilen. Persönlich liegt mir besonders am Herzen, dass wir die künstlerische Komponente unserer Arbeit nicht aus den Augen verlieren und uns auch kreativ vernetzen, durch besondere Theater-Konzert-Formate. Vielleicht kann die Kraft der Musik und Kunst echte Veränderung anregen. Immerhin ist unsere Ressource unerschöpflich.“
Wer sich anschließen möchte, kann sich einfach bei uns melden. Stichwort: Arbeitskreis Hoffnung+Zukunft REGIO. Dieser findet in Präsenz und zum besseren Kennenlernen abwechselnd in den verschiedenen Einrichtungen statt. Das Wort Stammtisch darf dabei nicht falsch verstanden werden. Lust? Interesse?
Kontakt:
Rebecca Gonter
Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur im Theater Salz+Pfeffer
rebecca.gonter@theatersalzundpfeffer.de
Der nächste Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Wir freuen uns über rege Beteiligung!
Puppets for Future ONLINE
Im November 2021 haben die Schaubude Berlin und das Theater Salz+Pfeffer in Nürnberg gemeinsam live und per Stream einen Abend zum Thema Nachhaltigkeit mit eingeladenen Expert*innen und einer Keynote von Annett Baumast durchgeführt. Der Abend hat gezeigt: Dies ist ein brisantes Thema. So entstand der Online-Austausch „Puppets for Future“. Einmal im Quartal tauschen wir uns aus über vorbereitete Themen, oft bereichert durch Gastbeiträge von Expert*innen. Unser Schwerpunkt ist das Umfeld Puppen- und Figurentheater. Soloselbständige, Tourneetheater, stationäre Theater und auch Veranstalter*innen sind eingeladen.
Hier bieten wir Euch die Übersicht über die nächsten Termine und Themen (laufende Ergänzung).
Schaut gerne vorbei und kommt dazu! Wer sich bei uns anmeldet, bekommt im Nachgang das Protokoll zugeschickt.
Kontakt:
Rebecca Gonter
Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur im Theater Salz+Pfeffer
rebecca.gonter@theatersalzundpfeffer.de
Aktuelle Termine/Themen: Online-Austausch „Puppets for Future“
Nächster Termin: 23. Oktober 16:00 – 17:30 Uhr, Foyer der Schaubude Berlin und im Videochat
in Deutsch mit simultaner Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache
Puppets for Future: Nachhaltigkeit und junges Publikum
"Puppets for Future" lädt regelmäßig zu Vernetzung und Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit ein. Im Rahmen des Berliner Schaufensters steht die Frage im Zentrum, wie das Thema im Kindertheater auf der Bühne verhandelt werden kann. Künstler*innen sind eingeladen, ihre ästhetischen und inhaltlichen Ideen zu teilen und zu diskutieren. Welche Erfahrungen haben Theaterschaffende dabei im Kontakt mit dem jungen Publikum gemacht und welche Herausforderungen und Chancen sind in der Auseinandersetzung entstanden?
Impulsgeber*innen:
Armada Theater, Velbert
Susi Claus, Berlin
Marie Erlewein, Theater Salz+Pfeffer Nürnberg
Anna Vera Kelle, Theater Strahl Berlin
Ralf Lücke, Theater Rafael Zwischenraum Berlin
Der Austausch findet live in der Schaubude Berlin und online als Videochat statt.
Eine Veranstaltung von Schaubude Berlin, Theater Salz+Pfeffer Nürnberg und Theater o.N. im Rahmen des Festivals Berliner Schaufenster.
Anmeldung unter: ticket@schaubude.berlin
Themen-Archiv:
02.03.2023: Mobile Bühnen – Protokoll
22.11.2022: Nachhaltig durch die Energiekrise – Protokoll
17.05.2022: Touring (Carolina Ortega)
15.03.2022: Förderrichtlinien (Dr. Sebastian Brünger)
19.01.2022: Nachhaltige Bankgeschäfte (Thomas Mönius)
Der Austausch auch findet als Videochat statt “In Kooperation mit dem Verband deutscher Puppentheater".
Zugangsdaten: https://us06web.zoom.us/j/82259856835?pwd=WmQ1OWc5dHcvMjlmQkcyVFo3TVFEUT09