Nachhaltigkeits-ABC

Von A-Z

A wie Achtsamkeit. Wir achten sorgfältig auf Umwelt und Mitmenschen und prüfen alle unsere Aktivitäten dementsprechend.

B wie Bäume, Bienen, Blumen, Beeren: Die Natur ist vielfältig, wir möchten sie genießen und schützen, damit auch zukünftige Generationen (alternativ: unsere Kinder) sie genießen können.

C wie CO2-Ausgleich: Wenn wir auf Tour sind und mit dem Auto fahren müssen, gleichen wir das ohne Wenn und Aber aus!

D wie Datenmüll vermeiden. Da auch digitale Daten Ressourcen verbrauchen, achten wir darauf, wenig „Datenmüll“ zu verursachen, sowie nachhaltige Clouds und Server zu verwenden.

E wie Entscheidung: Wir entscheiden uns bewusst für kleine und lokale Anbieter, statt für Global Player, auch wenn diese etwas teurer sind.

F wie faire Löhne: Wir stehen für faire Löhne! Zum einen im eigenen Betrieb, zum anderen achten wir auch in der Lieferkette auf faire und transparente Herstellungsprozesse.

G wie Gemeinwohlökonomie: Unseren gesamten Betrieb zu durchleuchten und zu verbessern haben wir mit dem Erstellen unserer Gemeinwohlbilanz erreicht. Nun sind wir das erste nach der Gemeinwohlökonomie zertifizierte Theaterhaus der Welt.

H wie Hunger: Wir achten bei unseren Einkäufen darauf, dass sie auch der weltweiten Hungerbekämpfung dienen. Und da auch wir Hunger haben, kochen wir oft fürs ganze Team. Natürlich ausschließlich vegetarisch und vegan.

I wie Innovation und Zukunft: Wir freuen uns, mit der „Innovation und Zukunft Stiftung Nürnberg“ eine starke Partnerin an unserer Seite zu haben, die uns schon bei mehreren nachhaltigen Projekten unterstützt hat.

J wie Ja sagen: Wir sagen Ja zur eigenen Gewohnheitsveränderung und Ja zum Wandel bestehender Gesellschaftsstruktur, auch wenn es manchmal anstrengend ist, die gewohnten Pfade zu verlassen.

K wie kurze Wege: Wir versuchen so regional wie möglich zu agieren. Die eigenen Einkäufe erledigen wir zu Fuß oder mit dem Fahrrad und auch unsere Mitarbeiter*innen legen den Arbeitsweg, wann immer es geht, mit dem Fahrrad oder den Öffentlichen zurück.

L wie Lastenfahrrad: Seit Anfang 2021 haben wir ein Lastenfahrrad. Für größere Einkäufe, für den Transport von Requisiten und sogar für den Einsatz als mobile Theaterbühne.

M wie Menschen: Sie stehen für uns im Mittelpunkt. Wir behandeln alle auf Augenhöhe, auch die jungen Besucher*innen unserer Kinderstücke und versuchen auch unseren Bildungsauftrag zu erfüllen, indem wir immer wieder auf gesellschaftlich relevante Themen bei unserer Stückauswahl setzen.

N wie Nachhaltigkeitsimpuls: Bei unserem wöchentlichen Jour fixe gibt es jedes Mal zu Beginn einen Nachhaltigkeitsimpuls, meist von unserer Nachhaltigkeitsbeauftragten. Dabei wird Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit geteilt oder auch praktische Tipps zum Umsetzen im Alltag aufgezeigt.

O wie Online-Newsletter: Seit vielen Jahren versenden wir unsere Spielpläne per Post. Beim letzten Versand haben wir unsere Kund*innen aktiv darum gebeten auf den Online-Newsletter umzusteigen, um somit Papier zu sparen. By the way: Bestellbar ist er hier.

P wie Puppets for Future: Das ist nicht nur der Name eines ganz besonderen Abends, den wir zusammen mit der Schaubude Berlin zum Thema „Figurentheaterhäuser und Nachhaltigkeit“ veranstaltet haben, sondern auch ein regelmäßiger Stammtisch, der Akteure aus dem Bereich Figurentheater vernetzen möchte, um sich gemeinsam der Nachhaltigkeit zu widmen.

Q wie Qualität: Qualität ist uns nicht nur bei unseren Inszenierungen wichtig, sondern auch bei allen Mitteln, die dafür eingesetzt werden. Wir achten auf Langlebigkeit, Reparierfähigkeit und den Einsatz verträglicher Rohstoffe.

R wie die 5R: Die fünf „R“ für nachhaltiges Leben sind: Refuse (Ablehnen schlechter oder unnötiger Dinge), Reuse (Wiederverwenden), Reduce (Reduzieren), Rethink (Umdenken) und Recycle (Müll wiederverwerten).

S wie Strom: Wir beziehen selbstverständlich Ökostrom, und zwar von Green Planet Energy, die uns auch mit Windgas beliefern. Außerdem laufen viele Lampen durch Bewegungsmelder, und Batterien haben wir durch aufladbare Akkus ersetzt.

T wie Träume: Wir glauben daran, dass es eine bessere Welt geben kann und wir versuchen durch unser eigenes Gestalten diesen Traum wahr werden zu lassen!

U wie Unverpackt: Wir nehmen, wann immer es geht, die unverpackte Alternative und bringen eigene Behälter mit, um Verpackungen zu sparen. Verpackungen, die bei uns landen, versuchen wir wiederzuverwenden oder wiederzuverwerten (Reuse & Recycle)

V wie VGN-Ticket: Unsere Eintrittskarten sind als Fahrkarte für den gesamten VGN nutzbar. Damit können unsere Besucher*innen bequem und umweltfreundlich und vor allem ohne Parkplatzsuchstress zu uns ins Theater kommen.

W wie WIR-Gefühl: Wir sehen uns als Team! Gemeinsame Entscheidungen, Transparenz, offener Umgang, gemeinsames Mittagessen und möglichst keine Hierarchie zeichnen unseren Betrieb aus.

X wie Xenophobie: Xenophobie (Fremdenfeindlichkeit) lehnen wir strikt ab! Wir glauben an die Gleichwertigkeit aller Menschen und sind Unterzeichner der Erklärung von „Die Vielen e.V.“, die sich zu Vielfalt und Demokratie bekennt.

Y wie …: Okay, Y ist auch wirklich ein doofer Buchstabe. Wir wollten ihn aber nicht einfach auslassen, weil wir ja gegen Ausgrenzung sind ;) (Alternativ: Wir hätten jetzt auch tricksen und Yoga schreiben können, denn wir wollen den seit Corona zum Erliegen gekommenen Betriebssport wieder einführen und Yoga steht tatsächlich in der Auswahl.)

Z wie Zertifikat: Nein, wir reiten nicht noch einmal auf unserem Gemeinwohlökonomie-Zertifikat herum, wir haben nämlich noch ein anderes zum Thema Nachhaltigkeit: Das IMPR3OVE-Zertifikat