Weißt du, wo die Puppen abhängen?

Theater Salz+Pfeffer

Im Theater Salz+Pfeffer stehen Figuren als Hauptdarsteller*innen auf der Bühne. Im Herzen Nürnbergs bietet das Theaterhaus Figurentheater für Erwachsene im Abendprogramm sowie am Vor- und Nachmittag Puppentheater für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Mit unserem Spielplan aus Zeitgenössischem, Uraufführungen und bekannten Klassikern laden wir Sie und Euch dazu ein, sich vom Figurentheater in seiner ganzen Magie und Vielschichtigkeit begeistern zu lassen.

Unsere Puppen erschaffen sich auf der Bühne ihre eigene Welt. Das wollen wir auch und schützen unseren Planeten, indem wir nachhaltig leben und uns in unserem Arbeiten dem Gemeinwohl verpflichten.

Herzlich willkommen im „Salz+Pfeffer“-Universum – und viel Spaß beim Entdecken!

Figurentheater für Erwachsene

Aktuell im Programm

Um Himmels Willen –
lasst uns schöpfen!

Was war vor dem Anfang? Wer hat angefangen? Wo kommen wir her? Und wird es ein Ende geben oder ist das Universum unendlich? Seit jeher suchen Menschen rund um den Erdball nach Antworten auf diese Fragen und erzählen sich Geschichten über die Entstehung der Welt. Auf eines können sich alle der schier unzähligen Schöpfungsmythen einigen: Am Anfang war das Nichts und damit auch alles möglich. Schritt für Schritt entstand aus dem Nichts immer ein ganzer Kosmos. In manchen Geschichten mit der Kraft der Gedanken, in anderen wiederum sehr tatkräftig. Inspiriert von den unterschiedlichsten Erzählungen über die Entstehung des Universums begeben sich zwei Spieler*innen auf eine magische Reise und schaffen eine eigene Welt, Risiken und Nebenwirkungen inklusive. Reisen Sie mit vom Nichts in die unendlichen Möglichkeiten der Schöpfung

Molière:
Der eingebildete Kranke

Argan ist ein wohlhabender Kaufmann und sterbenskrank – wenn es nach ihm geht. Der Hypochonder unterzieht sich allerlei teurer, aber unnötiger Kuren, so dass seine geldgierige Frau um ihr Erbe fürchtet. Um die medizinische Versorgung dauerhaft und kostengünstig zu gewährleisten, soll Töchterchen Angélique einen vertrottelten Jung-Arzt heiraten. Was kümmert es den Vater, dass Angélique und der vergeistigte Cléante unsterblich ineinander verliebt sind? Zum Glück gibt es noch die schlaue Haushälterin Toinette, die dafür sorgt, dass am Ende jeder die Medizin bekommt, die er verdient.

Ein Stück, wie für das Figurentheater gemacht, in dem der (Un-)Tod selbst eine amüsante Hauptrolle übernimmt.

Der Besuch der alten Dame

Die Kleinstadt Güllen ist – man kann es nicht anders sagen – ein finanziell heruntergewirtschaftetes Provinzkaff, in dem nicht einmal der ICE mehr hält. Wie konnte es nur so weit kommen? … fragt man sich schon längst nicht mehr, sondern akzeptiert, was unausweichlich zu sein scheint. Hierin offenbart sich viel vom Naturell der Stadtbewohner*innen: Sie lassen die Dinge geschehen.

Doch dann hält der ICE plötzlich doch nochmal, und es steigt aus: Claire Zachanassian, angereist aus den USA, Gönnerin und Philanthropin – mit einer Milliarde für Güllens Aufschwung im Gepäck.

Schnell ist man begeistert von diesem wundersamen Besuch und lässt sich zu gerne vom nahenden Reichtum berauschen: Die Bewohner*innen kaufen ein, was das Zeug hält. Doch nach und nach offenbaren sich Claire Zachanassians wahre Identität und die dahinterliegende Tragödie, und die Gemeinschaft wird auf eine harte Probe gestellt.

Eine „tragische Komödie“, die zu einem Welterfolg wurde und derzeit vielerorts auf die Theaterbühnen zurückkehrt – hier am Plärrer als Figurenspiel im Wechselbad der Gefühle.

Puppentheater für Kinder

Aktuell im Programm

Die Weihnachtsgans Auguste

7 Jahre ± 2

Der Gans Auguste ist zu Weihnachten das Schicksal aller Novembergänse zugedacht – sie soll als Festbraten der Familie enden. So will es Vater Löwenhaupt, denn etwas muss man doch fürs Herze tun. Er hat aber nicht mit dem hartnäckigen kleinen Peter gerechnet: Kind und Gans sind unzertrennliche Freunde geworden. Die Kinder streiken, Mutter weint, und Auguste schreit Zeter und Mordio. Es ist geboten, nun wahrhaftig etwas fürs Herze zu tun!

Friedrich Wolfs rührend komische Erzählung, ein Weihnachtsklassiker, wird vom Theater Salz+Pfeffer in bekannt ideenreicher Weise für das Figurentheater adaptiert.

Der Regenbogenfisch

ab 3 Jahren

Das Meer ist ein riesiger, wunderschöner und wundersamer Ort voller Geheimnisse, die sich oft ganz tief im Ozean verbergen.
Eines Tages taucht da ein wundersamer Neuling auf: der Regenbogenfisch. Mit seinem schillernden Schuppenkleid ist er der allerschönste Fisch im ganzen Ozean und wird von den anderen Fischen bewundert. Der Regenbogenfisch aber interessiert sich nicht für die Gemeinschaft der anderen Meeresbewohner und -bewohnerinnen und so wird er bald zum einsamsten Fisch im großen Ozean.
Zum Glück gibt es den weisen Oktopus. Er bringt ihn auf eine Idee, die sein Leben in der Tiefsee verändern wird...

Der Zapperdockel und der Wock

6 Jahre ± 2

Der Zapperdockel ist klein, unsicher und eine Heulsuse. Wenn man ihn ärgert, weint er einen richtigen Tränenbach. Dann wird er ganz durchsichtig und alle können seine Gedanken lesen. „Das Leben ist so traurig wie ein schwarzer Stein“, denkt er dann. Der Wock ist groß, stark und ein Grobian. Wenn ihm langweilig ist, wird er unfreundlich und ärgert andere, einfach so, zum Spaß. Können zwei wie der Zapperdockel und der Wock sich vertragen? Nach einigen Missverständnissen ... wer weiß?

Eine streitbare Trostgeschichte, die Groß und Klein bezaubert.