Spuk in Augsburg

Unser „Spuk in der Kuschelburg“ zu Gast in der Augsburger Kiste

Seit dem 26. Februar 2025 lädt das Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ alle Neugierigen in seine neue Sonderausstellung ein. Unter dem Titel „Zeit für Geister – Von Ahnen und Naturwesen“ steht bis zum 21. September 2025 die geheimnisvolle Welt der Ahnen- und Naturgeister im Mittelpunkt.

Der Weg in die Ausstellung verlief reibungslos: Nach dem ersten Kontakt wurden Leihvertrag, Versicherung und Transport zügig geregelt. Unsere „Kuschelburg“ und ihre Gespenster hatten eine sichere Reise und verzaubern nun vor Ort das Publikum mit ihren schaurig-schönen Geschichten. Ein genauer Blick lohnt sich: So manche kleine Fahne, Leuchtkugel oder charmante Requisite wartet darauf, entdeckt zu werden.

Geister faszinieren Menschen seit jeher und treten in unzähligen Gestalten auf. Auch im Puppentheater sind sie ein wichtiger Bestandteil: Es verleiht dem Ungreifbaren eine sichtbare Form.

Dazu gehören neben unserer „Kuschelburg“ beispielsweise auch Leihgaben vom Bamberger Marionettentheater, Marionettentheater Schwandorf und dem Theater der Nacht. Exponate weiterer Museen verdeutlichen, wie sich der Glaube an Geister in verschiedenen Kulturen manifestiert.

Wir freuen uns sehr, dass auch unsere Figuren und Kulissen aus „Spuk in der Kuschelburg“ Teil dieses Projekts geworden sind: Die Puppen stammen von Ausstatterin Dorothee Löffler, die außerdem die Figuren für unseren Billabongkönig gestaltet hat. Sie sorgen seit der Eröffnung für spukige Aha-Momente, wenn vermeintlich harmlose Alltagsgegenstände und liebevoll gestaltete Geisterwesen unverhofft aufeinandertreffen.

Übrigens lässt sich in der Kuschelburg ein Hauch königlicher Atmosphäre erspüren, ganz im Sinne unseres aktuellen Spielzeit-Mottos „Wer trägt die Krone?“ Auch Burgen und Schlösser sind im Puppenspiel oft geheimnisvolle Orte, an denen sich solch königliche Details ganz unaufdringlich verbergen.

Gleichzeitig präsentieren wir mit dieser Ausleihe an das Augsburger Puppentheatermuseum auch ein weiteres zentrales Anliegen unserer Arbeit: den Wert einer offenen, gemeinwohlorientierten Kultur, in der Wissen, Kunst und Ressourcen geteilt werden. Dass unsere Kuschelburg nun für eine Weile Augsburger Luft schnuppert, unterstreicht, wie bereichernd solche Kooperationen sein können.

Neben unseren Puppen aus der Kuschelburg finden sich weitere Exponate aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die zeigen, wie viele Facetten der Glaube an Geister haben kann. Eine KI-animierte Ahnengalerie erweckt sogar bedeutende Vorfahren aus der Stadt Augsburg wieder zum Leben: Wer mutig genug ist, kann Kontakt mit der Geisterwelt aufnehmen und sich von Jakob Fugger, Elias Holl und Walter Oehmichen von deren Wirken erzählen lassen.

Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet, das im wahrsten Sinne beGEISTERt. Workshops, Vorträge und besondere Aktionen wie eine nächtliche Geisterführung sorgen dafür, dass Groß und Klein gleichermaßen auf ihre Kosten kommen und die ausgestellten Wesen aus allen Blickwinkeln kennenlernen können. Auf der Workshop-Seite des Museums erhalten Sie einen Überblick über alle Angebote vor Ort. Auch wir freuen uns, Sie bei unseren Workshops willkommen zu heißen, in denen wir gemeinsam die Magie des Puppenspiels erkunden.

Neugierig? Dann kommen Sie doch nach Augsburg und tauchen Sie ein in die Welt der Geister. Wir finden: Einen kleinen Abstecher wert – und wer weiß, vielleicht entdecken Sie zwischen den Puppen aus aller Welt auch eine gewisse Burg, die einen Hauch royaler Spukstimmung verbreitet.