Mitmachen
Theater schauen ist schön, Theater selber machen noch viel besser: Kinder können bei uns nicht nur Stücke ansehen, sondern auch ganz praktisch in die Welt des Figurentheaters eintauchen!
Jedes Thema kann mit der Methode des Figurentheaters erforscht und bearbeitet werden und von kleinen Impulsen in Form von Workshops bis zur Gestaltung eines schuljahresübergreifenden Programms stehen wir beratend und auch komplett begleitend zur Seite!
Es liegt uns am Herzen, dass alle Kinder an Workshops und Projekten teilnehmen können. Wir unterstützen Sie gern bei der Suche nach Fördermöglichkeiten für Ihre Schüler*innen und versuchen gemeinsame Lösungen zu finden.
Haben Sie eine Idee für ein Projekt in Ihrer Einrichtung?
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf neue Spielformen und Aktionen! Sie erreichen uns unter 0911-22 43 88 oder per E-Mail.
Ansprechpartnerinnen: Tabea Baumer, Marie Erlewein
Zeitungszauber: Abenteuer aus Papier
8–12 Jahre

Nächster Termin:
Bitte beim Theater erfragen.
Ort: Theater-Foyer, 90443 Nürnberg
Wir kommen auch zu Ihnen in die Einrichtung
Ansprechpartnerin: Tabea Baumer – Mail Telefon: 0911 224388
Aus der Zeitung von gestern sollen neue Geschichten entstehen, indem wir altem Zeitungspapier neues Leben einhauchen! Wir tauchen gemeinsam mit ein paar Aufwärmübungen in das Thema des Improtheaters ein und erwecken anschließend eigene kleine Zeitungs-Figuren zum Leben. Wir bringen Geschichten und Themen aus eurem Lebens- und Interessenbereich ganz ohne Text lernen und Proben auf unsere kleine Bühne und üben so im spielerischen Umgang mit Sprache Kreativität, Spontanität und Selbstvertrauen.
Krokokratie: Mitmachen mit Macht
7–11 Jahre

Nächster Termin:
Bitte beim Theater erfragen.
Ansprechpartnerin + Anmeldung: Tabea Baumer – Mail Telefon: 0911 224388
Einmal richtig mächtig sein und alles selbst bestimmen können - so wie unser Krokodil Ben, der Herrscher der australischen Sümpfe. Klingt toll, aber ist das wirklich erstrebenswert?
Gemeinsam mit unserem großen grünen Freund machen wir uns auf die Suche nach Antworten auf die Fragen: Wie treffen wir Entscheidungen? Wer hat recht? Was ist richtig oder falsch?
Gleichzeitig lernen wir durch Spiele die Grundwerte der Demokratie kennen und erkunden verschiedene Facetten von Gerechtigkeit und Zusammenhalt. Wir alle können in unserem Alltag mitbestimmen und etwas bewirken, denn jede Stimme zählt. Macht mit!
Passend zum Workshop könnt ihr euch auch gern das Stück „Der Billabongkönig“ ansehen.
Licht über Schatten
6-10 Jahre

Nächster Termin:
Sa. 13.12. – 10:00 - 12:20 Uhr
Ansprechpartnerin + Anmeldung: Tabea Baumer – Mail Telefon: 0911 224388
Lasst euch entführen in die Welt des Schattentheaters! Gemeinsam erkunden wir spielerisch diese spannende Vorführungstechnik und experimentieren dabei mit Licht und Dunkelheit. Im praktischen Teil entwerfen wir sogar eigene Figuren, die wir dann auf unserer selbstgebauten kleinen Bühne zum Leben erwecken. Dabei lernen wir allerhand Tipps und Tricks wie das mit dem Schattentheater eigentlich funktioniert.
Mit dabei sind natürlich viele, lustige Theaterspiele und zum Schluss unsere eigene Schattentheater-Aufführung. Ein fröhlicher Theaterspaß für alle Kinder ab 6 Jahren.
Weitere Angebote
Vor- und Nachbereitungen
Zu vielen unserer Stücke bieten wir Workshops zur Vor- oder Nachbereitung an, um tiefer in das Thema des Stücks einzutauchen. Diese ermöglichen es, sich spielerisch mit den Inhalten auseinanderzusetzen und sich zugleich emotional mit den Figuren des Stücks zu verbinden, um so ein größeres Verständnis für das Bühnengeschehen aufzubringen.
Hierfür kommen wir auch gern zu Ihnen in die Einrichtung, sprechen Sie uns an!
Nachgespräche
Auch können kostenfrei Gespräche mit den Puppenspieler*innen zum Theaterbesuch dazu gebucht werden, um Hintergründe zum Stück und zum Entstehungsprozess zu erfahren.
Auch für die Theatermacher*innen ist es immer wieder hilfreich und wertvoll zu erfahren, wie Zuschauer*innen das Geschehen auf der Bühne erleben und sie freuen sich über einen Austausch mit dem Publikum. In der Rezeption von Theaterstücken gibt es kein richtig oder falsch, jede Wahrnehmung des Gesehenen ist individuell und so entstehen spannende Gespräche am Bühnenrand zwischen Theaterbesucher*innen und Spieler*innen.
Materialmappen
Zu ausgewählten Stücken erstellen wir Materialmappen, mit welchen Sie die Schüler*innen bereits in der Schule auf den bevorstehenden Theaterbesuch vorbereiten können. Sie beinhalten spielpraktisches Begleitmaterial wie beispielsweise weitere Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Stücken und themenbezogene Aufgaben und Übungen, die im Klassenverband bewerkstelligt werden können. Auf Anfrage stellen wir Ihnen dieses kostenfrei als PDF zum Download zur Verfügung.
- Otto, die kleine Spinne
- Karni und Nickel
- Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder